Auslösen von Aufforderungen mit einem Workflow
Dieser Leitfaden erläutert, wie Sie einen DocBits-Workflow konfigurieren, um automatisch eine gespeicherte Aufforderung auszulösen. Dadurch können Sie Operator-Aufforderungen in Dokumentenverarbeitungsabläufe integrieren, ohne manuelle Eingaben.
Schritt 1: Erstellen einer Aufforderung
Bevor Sie eine Aufforderung mit einem Workflow verknüpfen:
Stellen Sie sicher, dass Ihre Aufforderung bereits erstellt wurde
Fügen Sie alle erforderlichen Variablen im Aufforderungstext ein
Wenn Sie Hilfe beim Schreiben oder Speichern von Aufforderungen benötigen, lesen Sie den Leitfaden zum Schreiben von Aufforderungen und die Übersicht des Operator-Interfaces.
Schritt 2: Einrichten des Workflows
Bevor Sie die Operator-Aufforderungskarte konfigurieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Workflow ordnungsgemäß erstellt wurde.
Navigieren Sie zur Workflow-Builder im DocBits-Interface
Erstellen Sie einen neuen Workflow oder öffnen Sie einen vorhandenen
Definieren Sie die Auslösebedingungen - diese bestimmen, wann der Workflow gestartet wird (z. B. Dokumententyp, Status, Feldpräsenz usw.)
Fügen Sie die erforderlichen Aktionsschritte bei Bedarf zu Ihrem Workflow hinzu

Schritt 3: Konfigurieren der Operator-Aufforderungskarte im Workflow
Im Workflow-Builder verwenden Sie die Operator-Aufforderungskarte, um eine Aufforderung zu konfigurieren, die ausgeführt werden soll, wenn die Bedingungen des Workflows erfüllt sind.

Wichtige Konfigurationsoptionen
Skript: Wählen Sie die gespeicherte Organisationsaufforderung aus, die ausgeführt werden soll
Skriptdaten (Variablen): Wenn die ausgewählte Aufforderung Variablen enthält, definieren Sie hier ihre Werte mithilfe von Schlüssel-Wert-Paaren
Wenn eine Variable hier leer gelassen wird, versucht das System, sie automatisch aus dem Dokument zu befüllen
Damit dies funktioniert, muss der Variablenname in der Aufforderung genau mit der Feld-ID des Dokumentattributs übereinstimmen
Maximale Schritte: Definieren Sie die maximale Anzahl von Schritten, die der Operator während dieser Aufforderung ausführen darf
Maximale Wiederholungen: Legen Sie fest, wie oft das System die Aufforderung im Falle eines Fehlers wiederholen soll
Ausführungsmodus: Wählen Sie, ob die Aufforderung ausgeführt werden soll:
In der Cloud
Vor Ort (erforderlich, wenn Ihr ERP- oder Zielsystem lokal gehostet wird)
Last updated
Was this helpful?