M3 API Export Diagnoseleitfaden
1. Erstkonfiguration
Bevor Sie mit der Fehlerbehebung beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie mit den erwarteten Eingaben für den M3-Endpunkt vertraut sind, mit dem Sie arbeiten.
1.1 Zugriff auf M3 API-Dokumentation
Melden Sie sich bei M3 an.
Gehen Sie zu API-Bereich → API-Dokumentation.
Suchen und wählen Sie den relevanten Endpunkt aus (z. B.
APS450MI
für exportbezogene Rechnungen).Wählen Sie die entsprechende Funktion aus (z. B.
Hinzufügen
).
1.2 API-Anforderungen verstehen
Überprüfen Sie alle erforderlichen Felder in der API-Dokumentation.
Achten Sie auf wichtige Felder wie:
DIVI
ACDT
(Buchungsdatum)CUCD
(Währungscode)SINO
(Lieferantenrechnungsnummer)
Bestätigen Sie die Feld Datentypen, Groß-/Kleinschreibung und Formatierungsregeln (z. B.
JJJJ-MM-TT
für Daten).
2. Testen von API-Aufrufen direkt in M3
Dieser Schritt überprüft, ob die M3-API mit manuellen Eingaben wie erwartet funktioniert.
2.1 Generieren einer Testanfrage in M3
Im M3-API-Dokumentationstool:
Füllen Sie Testdaten für erforderliche Felder aus.
Klicken Sie auf Ausführen, um die Anfrage auszuführen.
Kopieren Sie das resultierende cURL und JSON-Body.
2.2 Debuggen mit Postman
Öffnen Sie Postman und erstellen Sie eine neue POST-Anfrage.
Fügen Sie den JSON-Body oder cURL ein.
Fügen Sie erforderliche Header hinzu (z. B. Autorisierung).
Klicken Sie auf Senden und beobachten Sie das Ergebnis:
200 OK
: Die Anfrage war erfolgreich.Fehler: Überprüfen Sie die Nachricht, um Details darüber zu erfahren, was schief gelaufen ist.
3. Vergleich von M3 API mit DocBits-Mapping
Nachdem Sie bestätigt haben, dass die API mit Testdaten funktioniert, vergleichen Sie sie mit dem, was DocBits tatsächlich sendet.
3.1 Exportieren von Beispieldaten aus DocBits
Öffnen Sie die DocBits API-Dokumentation:
Verwenden Sie den Endpunkt /export/get_infor_export_api_json.
Geben Sie die Dokumenten-ID eines problematischen Dokuments ein.
Führen Sie den Export durch, um die JSON-Payload anzuzeigen, die DocBits an M3 senden wird.
3.2 Vergleich von API-Payloads
Platzieren Sie das M3-Test-JSON und das DocBits-Export-JSON nebeneinander.
Überprüfen Sie:
Feldnamen: Stellen Sie sicher, dass die Namen genau übereinstimmen, einschließlich Groß-/Kleinschreibung (
DIVI
≠divi
).Datentypen: Überprüfen Sie, ob Zeichenfolgen, Zahlen und Daten ordnungsgemäß formatiert sind.
Fehlende Felder: Identifizieren Sie alle Felder, die in der Anfrage von M3 vorhanden sind, aber in DocBits fehlen.
4. Behebung häufiger Probleme
Fehlendes Feld
Ein erforderliches Feld ist in DocBits nicht zugeordnet
Fügen Sie das fehlende Feld in der DocBits-Exportkonfiguration hinzu.
Feld-Groß-/Kleinschreibung (DIVI
)
M3 ist Groß-/Kleinschreibung-sensitiv
Verwenden Sie die richtige Groß-/Kleinschreibung in der Feldzuordnung.
Ungültiges accountingDate
-Format
Falsches oder fehlendes Datum
Passen Sie es an das von M3 erwartete Format an (z. B. JJJJ-MM-TT
).
Unerwarteter API-Fehler
Zusätzliche oder nicht erkannte Felder
Vergleichen Sie mit bekannten funktionierenden Payloads und bereinigen Sie unnötige Daten.
5. Wenn Probleme bestehen bleiben
Wenn das Problem nach Durchführung der oben genannten Schritte nicht behoben ist:
Dokumentieren Sie das Problem:
Fehlermeldung und Statuscode
Beispiel M3-Anfrage und DocBits-Export-JSON
Fassen Sie Ihre Fehlerbehebung zusammen:
Was Sie versucht haben
Hauptunterschiede zwischen Test- und fehlerhaften Payloads beobachtet
Eskalieren Sie an einen Entwickler:
Fügen Sie alle Daten und Ergebnisse hinzu
Heben Sie vermutete Problemstellen hervor
Was this helpful?