In Docbits bieten die EDI-Einstellungen Werkzeuge zur Definition und Verwaltung der Struktur und des Formats von EDI-Nachrichten, die verschiedenen Dokumenttypen wie Rechnungen oder Bestellungen entsprechen. Die Einstellungen ermöglichen die Anpassung von EDI-Nachrichten, um den Standards und Anforderungen spezifischer Handelspartner und Branchen zu entsprechen.
EDI-Konfigurationselemente:
Strukturdescriptor: Definiert die grundlegende Struktur des EDI-Dokuments, einschlieĂźlich der Segmentreihenfolge, der Pflichtfelder und der Qualifikatoren, die erforderlich sind, damit das EDI-Dokument gĂĽltig ist.
Transformation: Gibt die Transformationen an, die angewendet werden, um die Dokumentdaten in eine EDI-formatiertes Nachricht zu konvertieren. Dies umfasst typischerweise die Angabe von Zuordnungen von Dokumentfeldern zu EDI-Segmenten und -Elementen.
Vorschau: Ermöglicht es Administratoren, zu sehen, wie die EDI-Nachricht nach der Transformation aussehen wird, um die Genauigkeit vor der Übertragung sicherzustellen.
Extraktionspfade: Zeigt die Pfade an, die verwendet werden, um Werte aus dem Dokument zu extrahieren, die dann verwendet werden, um die EDI-Nachricht auszufĂĽllen.
XSLT-Editor:
Wird zum Bearbeiten und Validieren des XSLT (eXtensible Stylesheet Language Transformations) verwendet, das im Transformationsprozess eingesetzt wird. XSLT ist eine leistungsstarke Sprache, die fĂĽr die Transformation von XML-Dokumenten in andere XML-Dokumente oder andere Formate wie HTML, Text oder sogar andere XML-Strukturen entwickelt wurde.
Derzeit werden eSLOG Rechnungsversionen 1.6 und 2.0 unterstĂĽtzt.
Offizielle eSLOG Dokumentation finden Sie hier.
Beide eSLOG-Versionen sind standardmäßig aktiviert.
eSLOG konfigurieren:
Navigieren Sie zu Einstellungen → Globale Einstellungen → Dokumenttypen → Rechnung.
Klicken Sie auf E-Doc.
Eine Liste aller verfĂĽgbaren e-Dokumente wird angezeigt.
Suchen Sie die eSLOG-Version, die Sie modifizieren möchten.
In den Transformationseinstellungen können Sie den Pfad definieren, um spezifische Informationen innerhalb der XML-Datei zu lokalisieren und in einer neuen Struktur zu speichern, um den Zugriff auf die Daten zu erleichtern. Hinweis: Wenn Sie diese Funktionalität nutzen, müssen Sie die neu erstellten XML-Pfade verwenden, nicht die ursprünglichen XML-Pfade, in der Vorschau und im Extraktionspfad.
Ă–ffnen Sie die Transformation.
Erstellen Sie einen neuen Entwurf, indem Sie auf das Stift-Symbol klicken.
Wählen Sie den neu erstellten Entwurf aus.
Erstellen Sie entweder ein neues Feld oder modifizieren Sie ein bestehendes.
Setzen Sie den gewĂĽnschten Pfad fĂĽr die Datenextraktion.
Klicken Sie auf Speichern.
Die Vorschau-PDF-Konfiguration wird verwendet, um eine lesbare Version des Dokuments zu erstellen. Sie können sie mit HTML anpassen, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
Ă–ffnen Sie die Vorschau.
Erstellen Sie einen neuen Entwurf, indem Sie auf das Stift-Symbol klicken.
Wählen Sie den neu erstellten Entwurf aus.
Erstellen Sie entweder ein neues Feld oder modifizieren Sie ein bestehendes.
Setzen Sie den gewĂĽnschten Pfad fĂĽr die Datenextraktion.
Klicken Sie auf Speichern.
Die Konfiguration der Extraktionspfade wird verwendet, um Daten zu extrahieren und Felder im Validierungsbildschirm auszufĂĽllen, wie z.B. die Rechnungstabelle oder Felder, die im Rechnungslayout konfiguriert sind.
Ă–ffnen Sie die Extraktionspfade.
Erstellen Sie einen neuen Entwurf, indem Sie auf das Stift-Symbol klicken.
Wählen Sie den neu erstellten Entwurf aus.
Erstellen Sie ein neues Feld oder modifizieren Sie ein bestehendes.
Die linke Seite repräsentiert die DocBits-Feld-ID, die Sie in Einstellungen → Globale Einstellungen → Dokumenttypen → Rechnung → Felder finden können.
Die rechte Seite repräsentiert den Pfad zum Feld, das in der Transformation erstellt wurde.
Klicken Sie auf Speichern.